Blog Flexo Wash

Vielleicht wissen Sie es schon, aber was ist eigentlich ein Anilox?

Geschrieben von Maria Ejdesgaard | 16.12.2024 09:39:25

Ein Aniloxwalze ist so konzipiert, dass sie die präzise Menge an Tinte steuert, die während des Druckprozesses übertragen wird. Die Walze, die in der Regel aus Stahl oder Aluminium besteht, ist mit Keramik beschichtet und verfügt über Millionen winziger, eingravierter Zellen. Diese Zellen halten eine kontrollierte Menge an Tinte und übertragen sie auf die Druckplatte.

 

Die Aufgabe der Aniloxwalze besteht darin, die Farbverteilung präzise zu regulieren und so eine gleichbleibende Qualität für alle Druckmaterialien zu gewährleisten – sei es bei Etiketten, Verpackungen oder anderen Produkten.

Wie funktioniert eine Aniloxwalze?

Die Funktionsweise einer Aniloxwalze lässt sich in mehrere Schritte unterteilen:

  1. Farbaufnahme: Die Walze dreht sich durch ein Tintenreservoir, und die eingravierten Zellen auf ihrer Oberfläche nehmen eine festgelegte Menge an Tinte auf.
  2. Rakelmesseranwendung: Ein Rakelmesser entfernt überschüssige Tinte von der Oberfläche der Walze, sodass die Tinte nur in den Zellen verbleibt.
  3. Farbübertragung: Die Walze trifft auf die Druckplatte und überträgt die Tinte aus den Zellen auf die Platte.
  4. Druckvorgang: Die Druckplatte überträgt die Tinte auf das zu bedruckende Material, wodurch der Druckprozess abgeschlossen wird.

Die richtige Wartung der Aniloxwalze

Um die Effektivität und Langlebigkeit einer Aniloxwalze zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Reinigung unerlässlich. Stillstandzeiten, eingetrocknete Tinte und Beschichtungen können die Zellen verstopfen und die Fähigkeit der Walze, Tinte korrekt aufzunehmen und zu übertragen, erheblich beeinträchtigen. Verstopfte Aniloxzellen führen zu einer schlechten Druckqualität, ungleichmäßiger Farbverteilung und ineffizienten Produktionsabläufen.

Es gibt verschiedene Reinigungssysteme, die entwickelt wurden, um Aniloxwalzen in optimalem Zustand zu halten. Mithilfe fortschrittlicher Technologien können Tinte und Ablagerungen entfernt werden, ohne die empfindliche Struktur der Zellen der Aniloxwalze zu beschädigen, wie zum Beispiel:

  • Flüssigkeitsreinigung: Reinigungsmittel, die Tinte und Beschichtungen auflösen, die in den Aniloxzellen blockiert sind. Hochdruck-Wasserstrahlen spülen die eingetrocknete Tinte aus und sorgen für eine gründliche Reinigung sowie die Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit der Walze.
  • Laserreinigung: Gebündelte Laserstrahlen verbrennen Tinte und Ablagerungen aus den Aniloxzellen und stellen deren Kapazität wieder her – ganz ohne Chemikalien oder Flüssigkeiten. Diese Methode ist präzise und umweltfreundlich.
  • Manuelle Reinigung: Bürsten und Reinigungslösungen werden verwendet, um Tinte und Rückstände von der Walzenoberfläche zu entfernen. Diese Methode ist nicht so effizient wie automatisierte Verfahren, eignet sich jedoch für schnelle Zwischenreinigungen oder kleinere Einsätze. Lesen Sie unseren Blogbeitrag darüber, warum die Reinigung von Aniloxwalzen mit Bürsten die Ausfallzeiten erhöht.

Warum sollten Aniloxwalzen gereinigt werden?

Eine regelmäßige Reinigung sorgt dafür, dass Aniloxwalzen stets die präzise Menge an Tinte liefern, um eine hohe Druckqualität aufrechtzuerhalten. Die Reinigung schützt die empfindliche Keramikbeschichtung und die eingravierten Zellen Ihrer Walze und verlängert deren Lebensdauer. Automatisierte und effektive Reinigungsmethoden reduzieren den Zeitaufwand für die manuelle Reinigung der Walzen, ermöglichen schnellere Verbesserungen und minimieren Ausfallzeiten während der Produktion.

Eine Aniloxwalze spielt eine entscheidende Rolle in der Druckindustrie. Ihre Fähigkeit, die Tintenmenge, die auf die Druckplatte übertragen wird, präzise zu kontrollieren, macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil für konsistente und qualitativ hochwertige Ergebnisse. Allerdings ist die Pflege einer sauberen Aniloxwalze ebenso wichtig wie das Verständnis ihrer Funktionsweise. Innovative Reinigungslösungen wie Flüssigkeits- und Laserreinigung stellen sicher, dass Ihre Aniloxwalzen in optimalem Zustand bleiben und über Jahre hinweg exzellente Druckqualität und Effizienz liefern.