Die Reinigung mit Lösemitteln ist besonders. Zunächst benötigt das Lösemittel eine gewisse Einwirkzeit, bevor es seine Wirkung entfalten kann. Manche Lösemittel brauchen länger als andere, um effektiv zu arbeiten. Um die optimale Reinigungszeit und -wirkung zu erzielen, wird eine Lösemittelmischung aus 2 bis 4 verschiedenen, zweckbestimmten Komponenten empfohlen.

Damit die Lösemittelmischung ihre Wirkung richtig entfalten kann, muss die Oberfläche zunächst vollständig mit dem Lösemittel benetzt werden. Sobald die Mischung zu wirken beginnt, wird die Tinte aufgeweicht und anschließend Schicht für Schicht mit Hilfe der aufgesprühten Lösemittelmischung von der Oberfläche der Teile entfernt.

Der Sprühdruck der Reinigungsmaschine liegt in der Regel zwischen 2 und 7 bar – je höher der Düsendruck, desto tiefer, effektiver und schneller erfolgt die Reinigung.

Mehr Düsen bedeuten nicht automatisch eine bessere Reinigung.

Bei festen Düsen finden sich in einer Reinigungsmaschine typischerweise vier- bis fünfmal so viele Düsen wie in einer Maschine mit beweglicher Sprühstange. Mehr Düsen bedeuten jedoch auch höhere Anforderungen an die Leistung der Pumpe. In der Regel sind die Pumpen in Maschinen mit festen Düsen um 50–70 % größer. Diese größere Pumpe kann den Druckverlust jedoch nicht vollständig ausgleichen, wodurch der Düsendruck niedriger ist als bei einer Maschine mit beweglicher Sprühstange. Außerdem verbraucht die größere Pumpe in Maschinen mit festen Düsen deutlich mehr Energie – und zwar exponentiell.

Bei beweglichen Düsen liegt der entscheidende Vorteil in der Dynamik. Denken Sie ans Autowaschen: Wenn Sie anfangen, Wasser auf das Auto zu sprühen, passiert zunächst nicht viel – erst wenn Sie die Düse bewegen, beginnt der eigentliche Reinigungseffekt. Genauso funktioniert es bei beweglichen Düsen in der Teilereinigung. Die „Magie“ entsteht erst durch die Bewegung des Flüssigkeitsstrahls – sie sorgt für eine gezielte, tiefenwirksame und gleichmäßige Reinigung.

Als Drucker verfügen Sie möglicherweise über eine Vielzahl unterschiedlicher Teile – einige davon mit ganz speziellen Reinigungsanforderungen aufgrund ihrer Abmessungen und Bauweise. Ein individuell gestalteter Waschraum in der Reinigungsmaschine, bei dem die Düsen gezielt auf alle Oberflächen Ihrer Teile ausgerichtet sind, sorgt für eine optimale Reinigung – und ermöglicht es den beweglichen Düsen, ihre volle Wirkung zu entfalten.

 

 

Die Reinigung Ihrer Teile zählt.

Bei Flexo Wash bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf Ihre Reinigungsanforderungen abgestimmt sind. Dabei nehmen wir uns die Zeit, die Anlage individuell anzupassen – für ein konstant bestmögliches Reinigungsergebnis.

Wenn Sie über eine Lösung zur Teilereinigung nachdenken, sollten Sie Ihre Entscheidung erst treffen, nachdem Sie eine vollständige Kalkulation der Betriebskosten und des Energieverbrauchs durchgeführt haben. Mit der richtigen Lösung lassen sich häufig erhebliche Einsparungen erzielen.

Unsere Expertinnen und Experten stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Sie zur optimalen Teilereinigung zu beraten – vermeiden Sie unzureichende Reinigungsergebnisse und profitieren Sie von höherer Druckqualität bei minimalen Stillstandzeiten.

Nehmen Sie Kontakt auf – hier klicken.

Erfahren Sie mehr darüber, warum wir unsere Teilereinigungsanlagen individuell anpassen – hier klicken.