Die unsichtbaren Folgen eines beschädigten oder verschmutzten Fotopolymers:
Manuelle Reinigung ist zwar verbreitet, birgt aber das Risiko unbeabsichtigter Kratzer oder Beschädigungen, die das Fotopolymer unbrauchbar machen können. Das wiederum kann eine Kette von Ereignissen auslösen, die den gesamten Produktionsprozess stören.
Die Reaktionskette:
- Entdeckung des Schadens:
Entdeckt ein Bediener ein beschädigtes oder verschmutztes Fotopolymer, informiert er zunächst den Schichtleiter. Diese erste Meldung ist entscheidend, da sie den Lösungsprozess einleitet.
- Überprüfung durch den Schichtleiter:
Der Schichtleiter prüft das gemeldete Problem. Wird der Schaden bestätigt, wird eine Lösung gesucht, wobei der Einfluss auf den Produktionsablauf berücksichtigt wird.
- Kommunikation mit dem Produktionsleiter:
Der Schichtleiter informiert den Produktionsleiter über das Problem und mögliche Lösungen. Der Produktionsleiter bewertet die Lage und schlägt Maßnahmen vor – z. B. einen Auftragswechsel oder die Herstellung eines neuen Fotopolymers.
- Einbindung der Druckvorstufe:
Die Druckvorstufe wird stets einbezogen. Je nach Entscheidung des Produktionsleiters wird ein neues Fotopolymer bestellt oder intern produziert.
- Herstellung und Vorbereitung des Fotopolymers:
Sobald die Entscheidung gefallen ist, beginnt die Korrektur. Wird ein neues Fotopolymer bestellt, wartet das Team auf die Lieferung. Wird es intern produziert, übernimmt die Druckvorstufe Aufgaben wie Montage, Farbmischung, Registereinstellung usw.
- Vorbereitung der Druckmaschine:
Erst wenn das neue Fotopolymer bereit ist und alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, kann die Druckmaschine wieder gestartet werden. Dieser letzte Schritt ist der Abschluss einer komplexen Reihe von Maßnahmen.
Ein beschädigtes oder verschmutztes Fotopolymer kann eine Kette von Vorgängen auslösen. Von der ersten Meldung bis zur fertigen Platte – jeder Schritt ist entscheidend, um den Produktionsfluss aufrechtzuerhalten. Mit dem Fortschritt der Branche werden automatisierte Reinigungssysteme immer wichtiger, um die Risiken manueller Reinigung zu minimieren. Möchten Sie mehr über automatisierte Klischeereinigung erfahren? Kontaktieren Sie uns.