Unsere vollautomatischen Teilereinigungsgeräte sind für die einfache Handhabung von Druckmaschinenteilen konzipiert. Sie können Kammerrakel, Farbwannen, Farbsümpfe und andere abnehmbare Druckmaschinenteile reinigen, die mit allen Arten von Farben, Lacken usw. verwendet werden. Für eine noch einfachere Handhabung sind unsere Geräte mit Wagen ausgestattet.
Egal welche Druckmaschinenteile Sie haben oder welche Anforderungen Sie stellen – wir bauen die Anlage stets individuell nach Ihren spezifischen Bedürfnissen, denn wir möchten Ihnen die beste Reinigungslösung bieten:
„Wir sind der Meinung, dass ein Kunde, der in eines unserer automatischen Teilereinigungsgeräte investiert, die Möglichkeit haben sollte, die Maschine an seine genauen Anforderungen anzupassen“, sagt unser Technischer Leiter, Flemming Kirkeby.
Die Schwächen der Korbmethode
Wenn es um Lösungen zur Teilereinigung geht, setzen die meisten Unternehmen auf eine Korblösung in ihren Reinigungsgeräten. Diese Methode ist seit über 40 Jahren Teil der Druckindustrie – jedoch ohne große Weiterentwicklung. Doch ist sie wirklich eine effiziente Reinigungslösung?
In der Regel verfügt eine Einheit mit Korblösung über eine große Pumpe mit hoher Leistung und ist mit zahlreichen Düsen ausgestattet. Dadurch kann sie eine große Menge Lösungsmittel mit hohem Druck auf die Teile sprühen. Dennoch können selbst eine Hochleistungspumpe und mehrere Hundert Düsen keine Farben entfernen, die von anderen, über- oder nebeneinander liegenden Teilen verdeckt sind.
Wenn Sie beim Einlegen der Teile in die Reinigungsmaschine nicht sorgfältig vorgehen, kann es passieren, dass Sie zweimal reinigen müssen, da Flüssigkeit und Hochdruckdüsen bei der Korbmethode nicht alle Stellen erreichen können.
Am Ende haben Sie möglicherweise eine Lösung, die Sie mehr Geld kostet – nicht nur durch einen deutlich höheren Lösungsmittelverbrauch, sondern auch durch eine ungleichmäßige Reinigung und einen Energieverbrauch, der doppelt oder dreifach so hoch ist wie bei einer individuell aufgebauten Maschine mit beweglichen Düsen.
Warum eine maßgeschneiderte Kabine der richtige Weg ist
Ein maßgeschneiderter Waschraum für Ihre Teilereinigungsanlage bietet Ihnen viele Vorteile und kaum Nachteile. Wir gestalten das Layout des Waschraums so, dass es exakt auf Ihre spezifischen Anforderungen und die Anzahl Ihrer Druckmaschinenteile abgestimmt ist – für ein gleichmäßiges und zuverlässiges Reinigungsergebnis.
Vergleichen Sie es mit einem durchschnittlichen Geschirrspüler in einem Haushalt: Jahrelange Ingenieursarbeit und Entwicklung wurden investiert, um eine optimale und energieeffiziente Reinigung von Besteck, Tellern und Gläsern zu gewährleisten. Jedes Teil hat seinen festen Platz – für einfache Handhabung und perfekte Reinigung.
With a specifically designed washing cabinet you avoid the need to clean your parts a second time to get them completely cleaned because your parts will be hit from all angles every single time with no exception. You just place your parts in their designated spot, and you begin the cleaning cycle.
Ebenso wichtig ist: Bei einer maßgeschneiderten Lösung benötigt die Teilereinigungsanlage eine kleinere Pumpe und weniger Düsen, da sich die Düsen gezielt auf die zu reinigenden Bereiche bewegen. Am Ende sparen Sie dadurch erheblich an Energie sowie an Reinigungsflüssigkeit.
Lesen Sie mehr über bewegliche vs. feste Düsen – hier klicken.
Mehr Teile effizient reinigen
Wenn Sie eine Lösung zur Teilereinigung suchen, bieten wir Ihnen viele verschiedene Optionen zur Auswahl. Kontaktieren Sie uns – gemeinsam analysieren wir Ihre spezifischen Anforderungen, damit Sie die bestmögliche Reinigung Ihrer Teile erhalten.
Lesen Sie mehr über unsere Teilereinigungsgeräte – hier klicken.