Bei der Reinigung von Rasterwalzen gibt es verschiedene Methoden. Die gängigsten sind die Flüssigreinigung und die Laserreinigung. Beide erzielen ein hervorragendes Reinigungsergebnis und reduzieren Ihre Stillstandzeiten sowie Ihre Kosten. Doch welche Methode ist die beste für Sie und Ihre Anforderungen? In diesem Blog konzentrieren wir uns auf unser Lasersystem, denn die Laserreinigung hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erlangt.

Die Flexo Wash Laser-Rasterwalzenreiniger wurden über einen langen Zeitraum hinweg entwickelt, wobei wir das perfektioniert haben, was unserer Meinung nach für die Laserreinigung entscheidend ist. Martin Bo Augustinus, Softwareentwickler bei Flexo Wash, sagt über die Technologie:

„Unsere Lasereinheiten sind zukunftsorientiert konzipiert – mit Fokus auf hohen Schutz der Rasterwalze, einfache Handhabung und modernste Softwarelösungen. Bei Flexo Wash sind wir Experten in der Rasterwalzenreinigung und wissen, worauf es bei der Reinigung empfindlicher Rasterwalzen ankommt – das war die treibende Kraft bei der Entwicklung der Laser-Serie.“

.

Die Technologie hinter der Front aus Edelstahl

Die elektrisch betriebene Schublade öffnet sich per Fußpedal und ermöglicht ein einfaches Beladen – das schützt sowohl Ihre Rasterwalze als auch Ihren Rücken. Die Einrichtung der Maschine ist sehr benutzerfreundlich und erfolgt mit nur wenigen Berührungen auf dem LCD-Bildschirm.

Der Laser von Flexo Wash ist mit einem Klasse-1-Lasersystem mit Autofokus ausgestattet. Er ist unter allen normalen Einsatzbedingungen absolut sicher. Es sind weder Schutzbrillen noch andere Schutzausrüstungen erforderlich (es sei denn, man schaut direkt in den Laser – was man selbstverständlich niemals tun sollte).

Zeit ist in der Druckindustrie ein entscheidender Faktor. Deshalb konzentrieren sich viele beim Thema Reinigung auf die Geschwindigkeit – doch bei einem Lasersystem ist das nicht so einfach. Wird die Geschwindigkeit und Leistung des Lasersystems zu stark erhöht, kann die Rasterwalze in kürzester Zeit beschädigt werden. Ein Lasersystem ist zwar effizient, es kann jedoch nur im richtigen Verhältnis von Geschwindigkeit zu Leistung arbeiten, wenn die Rasterwalzen langfristig geschont werden sollen.

Martin Bo Augustinus erklärt weiter: „Wir wissen, dass wir nicht den schnellsten Laser am Markt haben, aber wir streben danach, den sichersten zu bieten. Dieses Ziel verfolgen wir, weil wir wissen, wie teuer Rasterwalzen sind – und Sie möchten sie über viele Jahre hinweg nutzen. Unser Laser ist sowohl effizient in der Reinigung als auch sicher für Ihre Rasterwalzen.

Laser

Funktionen des Flexo Wash Laser-Rasterwalzenreinigers:

  • Rasterwalzen-Datenbank – jede Rasterwalze und jeder Reinigungsvorgang wird registriert

  • Einfache Schublade, öffnet sich elektrisch per Fußpedal

  • Autofokus – der Laser passt sich automatisch an die Größe der Rasterwalze an

  • Mehrere kleine Rasterwalzen unterschiedlicher Größen können gleichzeitig gereinigt werden

  • Ereignisprotokoll – FW-Techniker können weltweit per LAN-Verbindung Support leisten

  • PLC-System mit 10"-Bildschirm

  • Absaugsystem mit zwei Filtern sorgt dafür, dass keine schädlichen Dämpfe austreten

  • Filteralarm zeigt an, wann die Filter gewechselt werden müssen

Martin Bo Augustinus fasst das System mit folgenden Worten zusammen: „Mit unserem Laser erhalten Sie einen abfallfreien, vollkommen sicheren und vollautomatischen Rasterwalzenreiniger, der Ihnen eine nachhaltigere Reinigungslösung bietet. Das Flexo Wash Lasersystem kann installiert werden, ohne dass ein Wasseranschluss, ein Abfluss oder spezielle Schutzausrüstung erforderlich ist – einfach anschließen und loslegen.“

Wann sollten Sie sich für einen Laser entscheiden?

Es gibt zwei Hauptfragen, die Sie sich stellen sollten, bevor Sie sich für ein Lasersystem entscheiden: Wie viele Rasterwalzen reinigen Sie pro Tag und wie viel Zeit steht Ihnen für die Reinigung zur Verfügung? Wenn Sie täglich 20 oder mehr Rasterwalzen reinigen und nur wenig Zeit dafür haben, ist es möglicherweise sinnvoller, eine Flüssigreinigung in Betracht zu ziehen anstelle eines Lasersystems.

Wenn Sie hingegen weniger als 20 Rasterwalzen pro Tag reinigen und zwischen längeren Schichten mehr Zeit zur Verfügung haben, könnte ein Lasersystem die beste Lösung für Sie sein.

Aber es gibt hier keine richtige oder falsche Entscheidung – Sie sollten das System wählen, das am besten zu Ihren Anforderungen passt.

Laden Sie unseren Leitfaden ‚Flüssig oder Laser‘ herunter, um mehr zu erfahren: Hier klicken.

Erfahren Sie mehr über die Laserreinigung von Rasterwalzen: Hier klicken.